Markus Hössle

Dipl.-Phys. Markus Hössle


Dipl.-Phys.
Patentanwalt
European Patent Attorney
European Trade Mark and Design Attorney
Mediator

Jahrgang 1963

Spezialgebiete und Tätigkeiten:
Patentierung von Softwareerfindungen, Mediation


Tätigkeitsbereiche

Die Arbeit von Herrn Hössle umfasst alle Bereiche des Patent- und Markenrechts. Technische Schwerpunkte seiner Tätigkeit als Patentanwalt umfassen Computer-Technologie, Software, Halbleiterelemente, Mechanik und Maschinenbau, Kfz-Technologie. Sein besonderes Engagement gilt dem deutsch-kanadischen Rechtsverkehr.

– Mitglied des Vorstandes der Patentanwaltskammer
– Stellvertretender deutscher FICPI-Delegierter
– Sub-chair Softwareschutz des FICPI-Arbeitskreises CET 5
– Mitglied des Computersoftwareausschusses der Patentanwaltskammer
– Mitglied des UNION-Softwareausschusses
– Mitglied des Vorstandes der Kanadisch-Deutschen Juristenvereinigung
– IP Mediator in der Liste der WIPO Neutrals


Beruflicher Werdegang
2007 bis 2010 Professeur associé, Université de Strasbourg
2007 bis 2009 Direktor der Section Internationale am CEIPI, Straßburg
seit 2006 Mediator (eingetragen in der WIPO List of Neutrals)
2006 bis 2008 Mitglied von SACEPO
2005 bis 2010 epi-Ratsmitglied
1997 bis 2006 Vorsitzender des Ausschusses für Computer-Softwareschutz der Patentanwaltskammer
seit 1996 European Patent Attorney
ab August 1996 Übernahme der Kanzlei Wilfrid Raeck in Stuttgart
seit 1995 Patentanwalt
seit 1992 im Gewerblichen Rechtsschutz tätig(1992/1993 bei Wilhelm & Dauster, Stuttgart)
1991 Prozeßingenieur bei IBM Kanada in Toronto

Ausbildung
1994 Amtsjahr beim Deutschen Patentamt und Bundespatentgericht in München
1993 zweimonatiger Aufenthalt an der Patentstreitkammer des Landgerichts Düsseldorf
1982 bis 1990 Studium der Physik an der Universität Stuttgart
Studienschwerpunkte: Plasma-, Nuklear-, Halbleiter- und Laserphysik,
Diplomarbeit zur Resonanzspektroskopie an Photoreaktionszentren

Berufl. Mitgliedschaften

Patentanwaltskammer, epi, FICPI, GRUR, LES, AIPPI, INTA, UNION, Kanadisch-Deutsche Juristenvereinigung, Deutsch-Französische Juristenvereinigung, DGRI


Sprachen

Deutsch, Französisch, Englisch