Hössle, Esslinger, Zur Entscheidung „State Street v. Signature Financial“ des amerikanischen Court of Appeals for the Federal Circuit
Mitteilungen der deutschen Patentanwälte 1999, 327
Hössle, Patentierung von Geschäftsmethoden – Aufregung umsonst?
Mitteilungen der deutschen Patentanwälte 2000, 331
Hössle, Der nicht-statische Technikbegriff
Mitteilungen der deutschen Patentanwälte 2000, 343
Hössle, Patentability of Amazon’s „Single Click“ Purchase Invention
Anmerkungen zu der Entscheidung des Federal Court of Canada [2010 FC 1011], Computer Law Review International CRi 2010, 84
Hössle, Der Informatiker als Patentanwalt
infos-Zeitung 2010, Heft 2, Seite 2
Hössle, Dynamische Softwarepatentierung
Computer & Recht CR 2010, 559
Hössle, Patentfähigkeit von computerimplementierten Erfindungen
in: DSRI Deutsche Stiftung für Recht und Informatik, Digitale Evolution, Tagungsband Herbstakademie 2010 (Hrsg.: Taeger)
Hössle, Erfindergeist braucht Sicherheit, Rechts- und Patentschutz von Computerprogrammen und Softwareprodukten
Law Tax & Business 2010, 14
Hössle, Patentschutz für Software
Anmerkung zu der BGH-Entscheidung X ZR 47/07 „Wiedergabe topografischer Informationen“ vom 26.10.2010, Computer und Recht CR 2011, 144, 148
Hössle, Streit um Patente und Marken
Möglichkeiten der Mediation im Gewerblichen Rechtsschutz, Law, Tax & Business 2011, 20
Hössle, Patentrechtsstreit unter der Lupe – Was in der Praxis zählt
Interviewbeitrag zu der Serie „Patentrechtsstreit unter der Lupe“ in Chip online, Chip online, 2. September 2011
Fitzner/Bodewig/Lutz (Hrsg.), Patentrechtskommentar
als Ko-Autor (Kommentierungen zu § 1 PatG und Art. 52 EPÜ), 2012, 2015
Hössle, Software und Patentschutz
in: Schutz von Erfindungen und Design, Informationszentrum Patente Stuttgart, 2012
Hössle, Das geplante einheitliche Patentsystem in Europa
in: Schriftenreihe der DGRI, Bd 23, Jahrbuch 2013